Meine erste Erfahrung mit Brazilian Jiu-Jitsu
Tobias Streng begann im April 2024 sein Training bei mir – ohne Vorkenntnisse im Brazilian Jiu-Jitsu. In seinem Bericht aus Oktober 2024 teilt er seine ersten Eindrücke und beschreibt, wie das Training ihn von Anfang an begeistert hat. Die Fortschritte, die er in dieser Zeit gemacht hat, sind beeindruckend und zeigen sich auch auf den Bildern, die seine Erfolge im März 2025 dokumentieren. Tobias‘ Reise ist ein großartiges Beispiel dafür, wie man durch engagiertes Training und die richtige Unterstützung stetig vorankommen kann:
1. Der erste Kontakt mit Brazilian Jiu-Jitsu
"Im April 2024 war ich das erste Mal in einem Brazilian-Jiu-Jitsu-Training bei Cem. Vorher hatte ich keinerlei Berührung mit dieser Kampfkunst. Cem begrüßte mich freundlich und nahm sich die Zeit, mit mir zu sprechen. Er gab mir direkt das Gefühl, willkommen zu sein.
Von Anfang an erklärte er mir, worauf ich achten sollte – insbesondere unter dem Aspekt der Verletzungsprävention. Mir ist meine körperliche Unversehrtheit wichtig, daher fand ich es sehr wertvoll, direkt eine Einführung zu bekommen. In anderen Kampfkunstschulen ist es keineswegs selbstverständlich, dass sich der Trainer selbst um neue Schüler kümmert. Das hat mich beeindruckt."
2. Strukturiertes Training und klare Fortschritte
"Nun trainiere ich seit etwa einem halben Jahr bei Cem und merke deutliche Fortschritte. Ein entscheidender Grund dafür ist die durchdachte und strukturierte Unterrichtsgestaltung.
Jede Trainingseinheit ist gut vorbereitet und folgt einem klaren roten Faden. Wir springen nicht von Thema zu Thema, sondern beleuchten alle Aspekte einer bestimmten Position im Brazilian Jiu-Jitsu, bevor wir zum nächsten Schwerpunkt übergehen. So entsteht ein tiefes Verständnis für die Techniken und ihre Anwendung.
Cem nimmt sich Zeit für Fragen und gestaltet das Training interaktiv. Er gibt nicht nur Anweisungen, sondern sorgt auch dafür, dass jeder die Techniken versteht und umsetzen kann. Während der Übungsphasen geht er von Paar zu Paar und unterstützt bei Schwierigkeiten."
3. Das freie Rollen – Praxisorientiertes Lernen
"Ein besonders wertvoller Teil des Trainings ist die letzte halbe Stunde, in der wir freies „Rollen“ machen. Hier können wir die gelernten Techniken in einer realistischen Trainingssituation anwenden. Das hilft enorm, um das Erlernte zu festigen und neue Strategien zu entwickeln."
4. Die Begeisterung für BJJ entfacht
"Was mich am meisten begeistert, ist, dass Cem in mir eine echte Leidenschaft für Brazilian Jiu-Jitsu geweckt hat. Ohne Begeisterung bleibt man bei keiner Sportart lange dabei – und genau diese Freude vermittelt Cem in jedem Training.
Man spürt, dass er selbst für BJJ brennt und diese Energie auf seine Schüler überträgt. Dank ihm freue ich mich auf jede Trainingseinheit und bin motiviert, mich weiterzuentwickeln."
Mein Fazit – Eine klare Empfehlung
"Ich bin froh, mich für Brazilian Jiu-Jitsu entschieden zu haben und bei Cem trainieren zu dürfen. Wer eine professionelle, strukturierte und motivierende Umgebung sucht, wird hier definitiv fündig. Ich kann Cem als Trainer uneingeschränkt empfehlen!"